Zum Hauptinhalt springen

Modell altersgerechtes Arbeiten

Hier möchte ich Ihnen eine alternative Herangehensweise vorstellen: das „Modell altersgerechtes Arbeiten“.
Dabei handelt es sich nicht um eine theoretische Überlegung, sondern um ein praxisbewährtes Konzept, das für 2000 Beschäftigte tarifvertraglich verankert ist.

Die Umsetzung dieses Modells erfordert für den Arbeitgeber einen finanziellen Aufwand, der etwa 2,4 % der gesamten Personalkosten ausmacht. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entstehen Kosten in Höhe von 3 % ihres Einkommens, allerdings nur, wenn sie sich freiwillig zur Teilnahme entscheiden. Die Teilnahme an diesem Modell ist vollkommen freiwillig, und derzeit nutzen rund 80 % der Belegschaft diese Möglichkeit. Seit der Einführung im Jahr 2016 läuft das Modell reibungslos und hat sich in der Praxis bewährt.

Falls es Fragen zu diesem Modell gibt oder Unterstützung benötigt wird, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um nähere Erklärungen zu geben und zu helfen.

Modell altersgerechtes Arbeiten

17. August 2024
Super User
  • Autor:
    Super User
  • Veröffentlicht:
    17. August 2024
  • Zugriffe:
    3446
  • Kategorie:
Spiritus Rector / Geschäftsführer

Wer ich bin

Ich bin Diplom-Pädagoge, Master in Mediation, MBA in Finanzen und Experte für Betriebsrenten mit Gerichtszulassung. Mein beruflicher Weg führte mich durch viele Stationen:

• Erzieher & Pädagogischer Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung

• Hauptamtlicher Gewerkschafter mit Tarifverantwortung

• 15 Jahre Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg

• Aufsichtsratsfunktionen in verschiedenen Unternehmen

• Heute: Selbstständiger Berater für Betriebsräte

 

Mein Antrieb

Ich kämpfe dafür, dass niemand im Betrieb gedemütigt wird und jede*r die Wertschätzung erhält, die sie oder er verdient. Betriebsräte sind das Herz einer fairen Arbeitswelt – und ich helfe euch, diese Rolle optimal auszufüllen.

📞 Lasst uns reden! Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme.

Bei Interesse oder Fragen bitte jederzeit unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt bei Rudolf Hausmann (Ausbildungsleiter) unter: 0170-5749130