Ausbildung zum/zur Mediator/Mediatorin | Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/Mediatorin
Prisma-Network GmbH und die evangelische Hochschule Ludwigsburg bieten
ab 10.07.2023 eine Mediationsausbildung an, die insgesamt 416 Stunden umfasst – 208 Stunden
Anwesenheitsphasen und 208 Stunden Selbststudium, Vorbereitung, Durchführung und
Dokumentation von Mediationsfällen und Intervisionen. Das entspricht ca. 520 Kursstunden
à 45 Minuten.
Sie enthält alle Ausbildungsinhalte nach Mediationsgesetz und -verordnung. Der
Abschluss beinhaltet das Zertifikat „zertifizierte Mediatorin/ zertifizierter Mediator“.
Ebenfalls wird diese Ausbildung als Hochschulzertifikatsstudium (CAS-Studium) von
der ev. Hochschule Ludwigsburg anerkannt.
Die Ausbildung ist anerkannt nach dem Bildungszeitgesetz.
Termine
- Montag, 10.07.2023 (Beginn 14:00 bis Samstag, 15.07.2023 (Ende 14:00 Uhr)
48 Stunden - Freitag, 27.10.2023 (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, 29.10.2023 (Ende 14:00 Uhr)
18 Stunden - Freitag, 02.02..2024(Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, 04.02.2024 (Ende 14:00 Uhr)
18 Stunden - Montag, 27.05.2024 (Beginn 14:00 Uhr) bis Samstag, 01.06.2024 (Ende: 14:00 Uhr)
48 Stunden - Freitag, 11.10.2024 (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, 13.10.2024 (Ende 14:00 Uhr)
18 Stunden - Freitag, 06.12.2024 (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, 08.12.2024 (Ende 14:00 Uhr)
18 Stunden - 5 Tage von den Teilnehmenden selbst organisierte Termine (Intervisionen)
40 Stunden - Erarbeitung von Mediationsinhalten (Lehrmaterial) und 2 Praxisarbeiten anhand konkreter Konflikte/Konfliktlösungen über Mediation bzw. mediative Inhalte – Selbststudium
208 Stunden
Orte der Ausbildung:
Die beiden sechstägigen Seminare und die vier Wochenenden finden im Haus der Jugend in Reutlingen statt.
Haus der Jugend, Museumsstraße 7, 72764 Reutlingen
Zu den Teilnehmerkosten fallen pro Tag für Tagungsräume, Tagungsgetränke, Knabbereien, ca. €15 an.
Bitte selbst für Unterkunft und Verpflegung sorgen. Der Tagungsort erlaubt in den Pausen in wenigen Minuten Cafés, Gaststätten, Essensstände usw. zu erreichen, wo man/frau sich je nach Geschmack individuell versorgen kann.
.
Teilnahmevoraussetzung:
- Akademischer Hochschulabschluss oder Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Arbeitsfeld
- Positive Grundhaltung gegenüber Mitmenschen
- Bereitschaft, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen (Selbstreflexionsbereitschaft)
Abschluss: zertifizierte/r Mediator/Mediatorin
- 2 dokumentierte Praxisfälle (2 Mediationen – auch Co-Mediationen oder
1 Mediation und 1 Verfahren mit meditativen Elementen) - Abschlussprüfung: Kolloquium in Kleingruppen anhand der selbst durchgeführten Verfahren
- Die CAS-Anerkennung durch die Hochschule erfolgt u.a. durch das Kolloquium mit Hochschulbeteiligung
Seminarkosten
4300 € pro Person (incl. MwSt.)
In dieser Gebühr sind die Kosten für die Supervision, das Kolloquium, die Anerkennungskosten der Hochschule (CAS-Studium) und die Zertifizierungskosten zum/zur zertifizierten Mediator/ Mediatorin durch Prisma-Network GmbH enthalten.
Seminargebühren werden grundsätzlich mit der Anmeldung fällig. Nach Absprache vereinbaren wir auch eine Ratenzahlung über maximal 18 Monate (betrifft nicht Tagungskosten, Unterkunft und Verpflegung und Literatur).
Bei Interesse oder Fragen bitte jederzeit unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt bei Rudolf Hausmann (Ausbildungsleiter) unter: 0170-5749130
Weitere Informationen:
Termin Eigenschaften
Datum, Uhrzeit | Montag, 10.07.2023 14:00 |
Termin-Ende | Sonntag, 08.12.2024 14:00 |
max. Teilnehmer | 15 |
Stichtag, Anmeldungsende | Donnerstag, 31.03.2022 23:55 |
Einzelpreis | 4300 € pro Person (incl. MwSt.) |
Erstellt von | Yasmin Mai-Schoger |
Ort | Kooperationspartner: Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Veranstaltungs-Kategorien | Ausbildung |
Anlage |
2021-09-14 Ausschreibung Mediation pdf 2022.pdf
5 - 2020-12-15 MediationsG.pdf 6 - 2020-12-15 Mediationsverordnung.pdf |
Veranstaltungsort - Kooperationspartner: Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatlich anerkannte konfessionelle Hochschule für soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik mit Sitz in Ludwigsburg und einer Außenstelle auf dem Campus Reutlingen. Trägerin ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg.
Referent

Rudolf Hausmann
Geschäftsführer der Prisma-Network GmbH, Diplompädagoge(Uni) und Mediator(Uni), Betriebswirt-bAV(FH) und Master of financial-services (Uni) – erfahren in vielen Seminaren der Erwachsenenbildung, eigene Erfahrungen in Interessenvertretung und Leitung, war ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Stuttgart, Landesarbeitsgericht Stuttgart und Bundesarbeitsgericht Erfurt.
Fachbereichsleiter ver.di mit 100erten Tarifverhandlungsleitungen in den Bereichen Speditionen und Hafenumschlag, Sicherheits- und Bewachungsgrewerbe; private Entsorgung, ÖPNV-Baden-Württemberg Leiter der Tarifverhandlungen „altersgerechtes Arbeiten“ in einem großen Verkehrsbetrieb mit 2000 Beschäftigten Lehrmediator zur Ausbildung zertifizierter Mediator*innen Betriebsrentenspezialist in konsequenter AN-orientierten Anwendung (ohne Provisionen-mit geringsten Verwaltungsgebühren, mit den besten Leistungen-überwiegend arbeitgeberfinanziert)

Sabine Jückstock-Hausmann
Sabine Jückstock-Hausmann hat, nachdem Lehramtsstudium Pädagogik studiert und als Dipl.-Päd. (Uni) abgeschlossen. Sie ist Organisationsentwicklerin, Kommunikationstrainerin, hat Erfahrung in Interessensvertretungen und Leitungsfunktionen, in der Erwachsenenbildung, als Dozentin in der Ausbildung von Lehramtsstudentnnen und Heilerziehungspflegerinnen. Sie ist zertifizierte Mediatorin und Mitglied im Bundesverband zertifizierterMediator*innen (BzM).