Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum/zur Mediator/Mediatorin 2025

Ausbildung zum/zur zertifizierten Mediator/Mediatorin

nach dem Mediationsgesetz vom 21.07.2012 und der Mediationsverordnung vom 21.08.2016

Prisma-Network GmbH und die Evangelische Hochschule Ludwigsburg bieten ab 07.07.2025 eine Mediationsausbildung an, die insgesamt 456 Stunden umfasst – 228 Stunden Anwesenheitsphasen und 228 Stunden Selbststudium, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Mediationsfällen und Intervisionen.

Sie enthält alle Ausbildungsinhalte nach Mediationsgesetz und -verordnung. Der Abschluss beinhaltet das Zertifikat „zertifizierte Mediatorin/ zertifizierter Mediator“.

  • Ebenfalls wird diese Ausbildung als Hochschulzertifikatsstudium (CAS-Studium) von der ev. Hochschule Ludwigsburg anerkannt.
  • Die Ausbildung ist nach dem Bildungszeitgesetz anerkannt.
  • Für Betriebs- und Personalräte kann dies eine erforderliche Schulung nach § 37 Abs.6 (für Personalräte und MAVs entsprechende §§)

Ausbildungsorganisation

Termine:

  1. Montag, 07.07.2025 (Beginn 14:00 bis Samstag, 123.07.2025 (Ende 14:00 Uhr) 48 Stunden
  1. Freitag, 31.10.2025 (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, 02.11.2025 (Ende 14:00 Uhr) 18 Stunden
  1. Freitag, 06.03.2026 (Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag,08.03.2026 (Ende 14:00 Uhr) 18 Stunden
  1. Freitag 26.06.2026 (Beginn 14:00 Uhr) bis Sonntag 28.06.2026 (Ende: 14:00 Uhr) 18 Stunden
  1. Montag, 12.10.2026 (Beginn: 14:00 Uhr) bis Samstag 10.2026 (Ende 14:00 Uhr) 48 Stunden
  1. Freitag, 12.02.2027(Beginn: 14:00 Uhr) bis Sonntag, 14.02.2027 (Ende 14:00 Uhr) 18 Stunden
  1. Freitag,06.2027 (Beginn 14:00) bis Sonntag, 27.06.2027 (Ende 14:00 Uhr)  18 Stunden

  2. 6 Tage von den Teilnehmenden selbst organisierte Termine (Intervisionen) 40 Stunden
  1. Erarbeitung von Mediationsinhalten (Lehrmaterial) und 5 Praxisarbeiten anhand konkreter Konflikte/Konfliktlösungen über Mediation bzw. mediative Inhalte – Selbststudium 226 Stunden
Spiritus Rector / Geschäftsführer

Wer ich bin

Ich bin Diplom-Pädagoge, Master in Mediation, MBA in Finanzen und Experte für Betriebsrenten mit Gerichtszulassung. Mein beruflicher Weg führte mich durch viele Stationen:

• Erzieher & Pädagogischer Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung

• Hauptamtlicher Gewerkschafter mit Tarifverantwortung

• 15 Jahre Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg

• Aufsichtsratsfunktionen in verschiedenen Unternehmen

• Heute: Selbstständiger Berater für Betriebsräte

 

Mein Antrieb

Ich kämpfe dafür, dass niemand im Betrieb gedemütigt wird und jede*r die Wertschätzung erhält, die sie oder er verdient. Betriebsräte sind das Herz einer fairen Arbeitswelt – und ich helfe euch, diese Rolle optimal auszufüllen.

📞 Lasst uns reden! Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme.

Orte der Ausbildung:

Die beiden 6-tägigen Seminare und die fünf Wochenenden finden im Haus der Jugend in Reutlingen statt:

  • Museumsstraße 7, 72764 Reutlingen (volle Wochen)

Oder ca. 200 m entfernt dem Görls e.v.,

  • Kanzleistraße 42,  72764 Reutlingen (Wochenenden)

Zu den Teilnehmerkosten fallen pro Tag für Tagungsräume, Tagungsgetränke, Knabbereien €15 an.

Bitte selbst für Unterkunft und Verpflegung sorgen. Der Tagungsort erlaubt in den Pausen in wenigen Minuten Cafés, Gaststätten, Essensstände usw. zu erreichen, wo man/frau sich je nach Geschmack individuell versorgen kann.

Teilnahmevoraussetzung:

  • Akademischer Hochschulabschluss oder Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung im Arbeitsfeld
  • Positive Grundhaltung gegenüber Mitmenschen
  • Bereitschaft, sich mit der eigenen Person auseinanderzusetzen (Selbstreflexionsbereitschaft)

Abschluss: zertifizierte/r Mediator/Mediatorin

  • 5 dokumentierte Praxisfälle (5 Mediationen – auch Co-Mediationen oder Verfahren mit mediativen Elementen)
  • Abschlussprüfung: Kolloquium in Kleingruppen anhand der selbst durchgeführten Verfahren
  • Die CAS-Anerkennung durch die Hochschule erfolgt u.a. durch das Kolloquium mit Hochschulbeteiligung

Seminarkosten:

4800 € pro Person (incl. MwSt.)

In dieser Gebühr sind die Kosten für die Supervision, das Kolloquium, die Anerkennungskosten der Hochschule (CAS-Studium) und die Zertifizierungskosten zum/zur zertifizierten Mediator/ Mediatorin durch Prisma-Network GmbH enthalten.

Seminargebühren werden grundsätzlich vor Beginn der Ausbildung fällig. Nach Absprache vereinbaren wir auch eine Ratenzahlung über maximal 24 Monate (betrifft nicht Tagungskosten, Unterkunft, Verpflegung und Literatur).

Notwendige Literatur (bitte selbst anschaffen):

  • Haft/Schlieffen, Handbuch Mediation, aktuelle Auflage, ca. 139 €
  • Rosenberg, M.B., Gewaltfreie Kommunikation, Verlag Junfermann, ca. 24 €
  • Fisher, R. u.a., Das Harvard-Konzept der Verhandlungstechnik, Campus-Verlag, ca. 20 €
  • Gordon, Th., Managerkonferenz, Heyne-Verlag, ca. 9,99 €

Verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung und der Ausbildungsinhalte ist für die Prisma-Network GmbH


Rudolf Hausman

Er hat neben seinen Studienabschlüssen als Lehrer, Diplom-Pädagoge, MBA Finanzen und Betriebswirtschaft ein Masterstudium der Mediation an der Universität Hagen abgeschlossen und eine praktische Ausbildung in Mediation absolviert. Er ist seit etlichen Jahren praktizierender Mediator. Er ist verhandlungserfahren (in unzähligen Verhandlungsleitungen) und auch in der Erwachsenenbildung (u.a. als Dozent für Psychologie, Kommunikation und Beratung, Sozialpädagogik und Betriebswirtschaft) tätig. Erfahrungen als Interessenvertreter, in verschiedenen Leitungsfunktionen und verschiedenen Aufsichtsgremien.

Ab Inkrafttreten der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren am 21.08.2016  ist er zertifizierter Mediator; Mitglied in der DGM (Deutsche Gesellschaft für Mediation) und Vorsitzender des Bundesverbandes zertifizierter Mediator*innen (BzM)

Sabine Jückstock-Hausmann

Sie hat nach dem Lehramtsstudium Pädagogik studiert und als Dipl.-Päd. (Uni) abgeschlossen. Sie ist Organisationsentwicklerin, Kommunikationstrainerin, hat Erfahrung in Interessenvertretungen und Leitungsfunktionen, in der Erwachsenenbildung, als Dozentin in der Ausbildung von LehramtsstudentInnen und HeilerziehungspflegerInnen.

Als Kommunikationstrainerin u. a. in Seminaren mit Live-Anwendungen. Sie ist zertifizierte Mediatorin und Mitglied im Bundesverband zertifizierter Mediator*innen (BzM)

Ausschreibung

Seminar und Inhalt

Referenten

Verzeichnis

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.