Zum Hauptinhalt springen

Dienstplangestaltung im Verkehrsunternehmen 2 – ein Vertiefungsseminar

Seminar für Betriebs- und Personalräte, Schwb.-Vertreter; Wirtschaftsausschussmitglieder; JAV-Vertreter

Themen:

Vertiefung der gesetzlichen Vorschriften für Fahrpersonal im Linienverkehr unter 50 km Linienlänge, der Sozialvorschriften, von Arbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten und Lenkzeiten und deren gegenseitigen Verflechtungen

Einfluss auf europäische und nationale Gesetzgebung hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und der Wettbewerbsbedingungen (was sind wirtschaftliche Verkehre – welche Zuschüsse sind erlaubt/nicht erlaubt-usw.)

  • Der grafische Umlaufplan und Auswirkung auf die Mitwirkungs- und  Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung
  • Das Fahrpersonalrecht im Zusammenhang mit der Personaldisposition
  • Personalbedarfsberechnung für einen bestehenden/zu entwickelnden Dienstplan
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats/Personalrats bei der Dienst- und Personalbedarfsplanung
  • Anwendung der Mitbestimmung von Anfang an- zur Vermeidung von großen Zeitverlusten bei Differenzen

Eckpunkte für konstruktive Vereinbarungen zwischen Interessenvertretung und Arbeitgeber bei Dienstplanerstellung und Personaldisposition 

Erfahrungsaustausch und Beantwortung aufgetretener Fragen/Probleme

 

Eckpunkte des Seminars

  • Freistellung? § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG, analog LPersVG, SGB IX
  • Kostenübernahme?  § 40 Abs. 1 BetrVG, § 46 BPersVG, analog LPersVG, SGB IX

Wann? 05.05.2025 bis 09.05.205 (Montag bis Freitag)

Anreise? Montag 12:00 Uhr

Ende? Freitag 14:00

Wo? Fortuna Hotels Betriebs GmbH
City Hotel Reutlingen
Am Echazufer 22
D-72764 Reutlingen
Tel:  +49(0)-7121 924 630
Fax:+49(0)-7121 924 444

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.fortuna-hotels.de

Seminar-Kosten? € 1395netto 
Hotel-Kosten? € 780 bei Vollverpflegung  (incl. MwSt)

Spiritus Rector / Geschäftsführer

Wer ich bin

Ich bin Diplom-Pädagoge, Master in Mediation, MBA in Finanzen und Experte für Betriebsrenten mit Gerichtszulassung. Mein beruflicher Weg führte mich durch viele Stationen:

• Erzieher & Pädagogischer Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung

• Hauptamtlicher Gewerkschafter mit Tarifverantwortung

• 15 Jahre Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg

• Aufsichtsratsfunktionen in verschiedenen Unternehmen

• Heute: Selbstständiger Berater für Betriebsräte

 

Mein Antrieb

Ich kämpfe dafür, dass niemand im Betrieb gedemütigt wird und jede*r die Wertschätzung erhält, die sie oder er verdient. Betriebsräte sind das Herz einer fairen Arbeitswelt – und ich helfe euch, diese Rolle optimal auszufüllen.

📞 Lasst uns reden! Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme.

Die Referenten:


Thomas Asmus

Langjähriger freigestellter Betriebsrat bei den Stuttgarter Straßenbahnen, Dienststellenleiter – Spezialist in Sachen Dienstplangestaltung – 20 Jahre lang Referent in Sachen Dienstplangestaltung/Berater/Schlichter/Einigungsstellenbeisitzer


Rudolf Hausmann

Er hat neben seinen Studienabschlüssen als Lehrer, Diplom-Pädagoge, MBA-Finanzen und Betriebswirtschaft ein Masterstudium der Mediation an der Universität Hagen abgeschlossen und eine praktische Ausbildung in Mediation absolviert. Er ist seit vielen Jahren praktizierender Mediator.

Er ist Verhandlungserfahren (in unzähligen Verhandlungsleitungen) und auch in der Erwachsenenbildung tätig (u.a. an Universität; Akademie; vhs; BR-Schulung; als Dozent für Kommunikation, Beratung, Arbeitsrecht, Psychologie, Sozialpädagogik und Betriebswirtschaft), hat Erfahrungen als Interessenvertreter, in verschiedenen Leitungsfunktionen und verschiedenen Aufsichtsgremien. Ab Inkrafttreten der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren am 01.09.2017 ist er zertifizierter Mediator; Mitglied in der DGM (Deutsche Gesellschaft für Mediation) und Vorsitzender des Bundesverbandes zertifizierter Mediator*innen (BzM).

Ausschreibung

Seminar und Inhalt

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.